Presseberichte zur IWR 2019
Die groszartige, von IHREN Jüngern organisierte IWR in Ratzeburg ist auch an der Öffentlichkeit nicht vorbei gegangen. Eine Sammlung von Presseberichten und Fernsehbeiträgen zu diesem Ereignis sind nun auch auf der Website der Latte unter diesem Link zu finden.
IWR 2019 Aftermovie
IWR 2019 – Letzter Regattatag
Nach einem spektakulären letzten Regattatag ist der fünfte Stern da und der Pokal steht wieder bei uns!
Wirklich knapp konnte Imperator sich vor AnnaX auf dem zweiten Platz und Rektor auf dem dritten den Gesamtsieg holen!
Ein Punkt mehr oder weniger hätte alles ändern können und somit sind wir glücklich, an so einem fairen und spannenden Wettkampf teilgenommen zu haben.
Reynold holte sich den 5. Platz und den Sieg in den Disziplinen Slalom und Acceleration. Paul hat den 13. Platz gemacht und Clementine konnte sich schlussendlich noch über Platz 24 freuen.
Die Siegerparty war auch ein voller Erfolg und somit müssen wir jetzt nur noch zu Ende aufräumen, die Boote nach Hause fahren und ausschlafen.
IWR 2019 – Zweiter Regattatag
Der zweite Renntag startete mit den Halbfinalrennen. Imperator und Reynold haben in allen Rennen gut abgeschnitten und haben sich für die Finalrennen gut plaziert. Tine konnte bei FSB nur noch mit einem Treter antreten und nach dem Accelerationlauf musste sie aufgrund technischer Probleme von der DLRG an den Steg geschleppt werden. Somit konnte sie nicht mehr am long distance Rennen teilnehmen. Auch für Reynold war dieses Rennen wenig erfolgreich. Nach einem guten Start bereiteten die Wellen große Probleme und in der vierten Runde war schließlich so viel Wasser über die Bordwand geschwappt, dass er mit negativem Freibord in Richtung Schilf trieb. Für Imperator hingegen war der gesamte Tag sehr erfolgreich. Mit großem Abstand konnte im long distance der erste Platz errungen werden und auch im Bollard Pull wurde mit einer Durchschnittszuglast von 88 kg eine beachtliche Leistung erbracht. Trotz eines sehr verspäteten Starts konnte auch Paul dank sehr motivierter Treter im long distance noch eine gute Platzierung erreichen.
IWR 2019 – Erster Regattatag
Der erste Renntag startete bewölkt mit einer leichten Brise, welche den Steuerleuten ein wenig geschickt aberverlangte. Als der Wind nachließ wurden auch die Starts einfacher und es war kein Problem im Zeitplan zu bleiben. Die Rennen konnten ohne viel Diskussion gestartet und gewertet werden. Gefahren wurden die Qualifikationsrennen im 100 & 200m Sprint, Slalom und Forward-Stop-Backward. Morgen geht es mit den Semifinals, sowie Pfahlzug- und Beschleunigungsmessungen weiter.
Die Lattenboote kamen, bis auf Clementine ohne Schäden durch die Vorläufe. Clementine erlitt leider beim FSB, kurz hinterm Start einen Kettenblattabknicker. Im Rerace konnte sie jedoch ihr Potenzial voll ausnutzen. Begleitet wurde der heutige Renntag von einem Fernsehteam des NDR. Der Beitrag wird am 1. Juni im DAS! Magazin zwischen 18:45 – 19:30 zu sehen sein.
Photos & text by SLM
Wasseranreise zur IWR
Besichtigung der ENERGY OBSERVER
Gestern hatten einige Lattenjünger die Möglichkeit die ENERGY OBSERVER zu besichtigen, das erste energetisch komplett autonome Wasserfahrzeug der Welt.
Hier findest du weitere Informationen zum Projekt ENERGY OBSERVER.
Neues Werkzeug für die Werft
Wir danken der Firma Festool für ihre großzügige Unterstützung bei der Ausstattung unserer Tretboot-Werkstatt!
https://www.festool.de/
IHR Volck trauert
Mit tiefem Bedauern mussten wir den Verlust
SEiner Finiten Elementanz
Prof. Dr. mult. Eike Lehmann (OX)
am 14. Januar 2019 zur Kenntnis nehmen.
Als jahrelanger Unterstützer IHRER Lattenjünger stand uns Professor Lehmann beim Bau des Doppelbodens sowie bei der Einrichtung des Zeichensaals stets zur Seite. Auch seine höchst interessanten Vorlesungen, zuletzt zur Geschichte des Schiffbaus fanden großen Gefallen bei den Studierenden. Zahlreiche Promotionen, Diplom- und Studienarbeiten kamen so über die Jahre zustande. Nicht zuletzt aufgrund seines Engagements für den Studiengang Schiffbau und die Latte während und nach dem Umzug an die Technische Universität Hamburg-Harburg, wird ihn IHR Volck in Ehren halten.
In Demut,
Eyn derzeyth ampthierendes LXIX. HOhes ORdenskapitularium der HEYLIGEN FRAWE LATTE ad HAmmaburg,
Christian Fragner OXOXOX
Christopher Krause OXOX
Helene Lünser OX